Darf ich mir die Bundesliga online streamen? – rechtliche Infos zu Fußball-Streams
Die Zeiten, da ein jeder nur den Fernseher anschalten musste und Bundesliga, Champions League und Co ohne zusätzliche Kosten oder Einschränkungen sehen konnte, sind längst vorbei. Denn mit dem zunehmenden Erfolg des Ballsports in Deutschland und der Welt rückte Fußball in den letzten Jahrzehnten in den Fokus der Kommerzialisierung. Mit Fußball lässt sich Geld verdienen. Doch nicht jeder ist bereit, einen Teil seines Monatsgehalts zu opfern, um sich die Spiele im Fernsehen anzuschauen. Eine häufig kostenlose Lösung bieten Streams über das Internet. Doch ist das auch legal?
Übertragungsrechte in Deutschland klar zugeordnet
So vielseitig das Internet auch sein mag, so intransparent sind leider auch viele Angebote. Was Fußball-Streams anbelangt, sind bedauernswerterweise die meisten Online-Streams, die als “kostenfrei” propagiert werden, illegal oder zumindest einer rechtlichen Grauzone zuzuordnen – zumindest was die Live-Übertragung anbelangt.
In Deutschland dürfen Spiele der 1. und 2. Bundesliga live lediglich von Mediengigant Sky übertragen werden. Bis auf wenige Ausnahmen, beispielsweise die Eröffnungsspiele der 1. Bundesliga zur Hin- und Rückserie, hat sich der Pay-TV-Sender sämtliche Übertragungsrechte für alle 306 Spiele gesichert. Das exklusive Ausstrahlungsrecht gilt übergreifend sowohl für mobiles Internet-Fernsehen, Pay-TV als auch IPTV.
Bundesliga-Streams sind nicht grundsätzlich illegal
Leider stehen viele Fußballfans manchen Streaming-Angeboten grundsätzlich misstrauisch gegenüber. Dabei sind längst nicht alle Fußballübertragungen im Internet illegal. Denn auch der Sender Sky bietet Partien aus der Bundesliga oder Champions League vollkommen legal über Sky Go an. Allerdings muss auch hierfür ein bezahlpflichtiges Abonnement in Anspruch genommen werden. Neben Sky können Fußballspiele aber dennoch über andere Anbieter legal empfangen werden.
- ARD-Mediathek: Der öffentlich-rechtliche Sender ARD zeigte die Partien zum Hin- und Rückrundenauftakt live im Internet als Stream. Simultan wurden die Spiele auch im Free-TV übertragen. Das Streaming-Angebot bewegte sich auf legalem Terrain und war kostenlos über die ARD-Mediathek abrufbar und wird es voraussichtlich auch in den kommenden Spielzeiten sein.
- Free-TV-Streaming: Zahlreiche Streaming-Portale bieten Übertragungen aus dem Free TV über das Internet an. Zugriff auf Bundesligaspiele über Web-TV ist immer dann legal, wenn die Partien kostenlos über privates oder öffentlich-rechtliches Fernsehen zugänglich sind. So sind unter anderem auch Spielzusammenfassungen, die vom deutschen Sportsender Sport1 ausgestrahlt werden, vollkommen legal über Internet zu empfangen.
- Bild plus: Der Axel Springer Verlag hat Bundesligarechte für die Ausstrahlung über mobiles und stationäres Internet erworben. Allerdings werden auf dem kostenpflichtigen Portal der Bildzeitung lediglich 90-sekündige Spielzusammenfassungen gezeigt, die allerdings exklusiv durch BILD ausgestrahlt werden dürfen.
Andere Offerten in Sachen Bundesliga-Streaming bewegen durch die vertraglich geregelte Rechtevorgabe ganz automatisch außerhalb legaler Bestimmungen. Während P2P-Dienste grundsätzlich illegal sind, da sie Kopien von Übertragungen auf der Festplatte speichern und verbreiten, bewegen sich zumindest Portale, die keine Installation von Software erfordern, nicht gänzlich außerhalb der Legalität. Aufgrund der bescheidenen Übertragungsqualität kommt hier aber sowieso kein echter Fußballfan auf seine Kosten.